An schönster Lage in Wienacht-Tobel steht seit einigen hundert Jahren das charmante Appenzellerhaus. Aufgrund früherer weniger vorteilhafter Umbauten im Innenraum hat der Charme gelitten, was es nun wieder gutzumachen galt.
Im Dachgeschoss wurden diverse Einbauten demontiert und mit wenigen Elementen ein offenes Bad und Schlafzimmer geschaffen. Durch einen neuen Boden in Weisstanne und die subtile Möblierung mit Waschtischmöbel, Toilettennische und Badewanne ist ein atmosphärischer Raum mit viel ursprünglichem Holz entstanden.
In der mittleren Etage wurde nur mit dem Pinsel renoviert und im Erdgeschoss eine neue Küche eingebaut. Durch das über drei Etagen demontierte Kamin ist nun auch in der Küche mehr Platz vorhanden. Die bestehenden Wandfliessen im Bereich des Ofens dienten als Inspiration für die Farbgebung der Küchenfronten. Ergänzt mit Lärchenholz, welches die Farbe der bestehenden Terra Cotta aufnimmt, ist ein spannendes Farbspiel entstanden, welches durch die schwarzen Geräte und Griffe abgerundet wird. Auch in den beiden angrenzenden Wohnzimmer wurde nur subtil saniert: die Böden angeschliffen und neu geölt, die Lambrien ersetzt und wie auch im restlichen Haus alles Elektische neu eingezogen.
Mit wenigen, schlichten aber zeitgemässen Elementen wurde so ein spannender Kontrast zur vorhandenen schützenswerten Bausubstanz geschaffen.
Altbauweise St.Gallen-Appenzell | |
---|---|
Welz AG | Innenarchitektur & Schreinerarbeiten |
Ehrbar Parkett AG | Parkett |
Ofenbau Jud AG | Ofenbau |
Vogel Fensterbauer AG | Fensterbauer |
Bauherrschaft
Privat
© Altbauweise St.Gallen-Appenzell, Juli 2024
Text: Welz AG
Abdruck jederzeit, auch auszugsweise, jedoch nur unter der Quellenangabe möglich.
Altbauweise St.Gallen-Appenzell ist eine von insgesamt 9 Regionalgruppen der Altbauweise Schweiz. Sollten Sie sich nicht in Ihrer Region befinden, können Sie auf der Karte die entsprechenden Regionalgruppe finden.